Sportevents 2023 - Diese Termine sollten Fans nicht verpassen

16.01.2023 • Verfasser: Sebastian Cramer

In diesem Jahr können sich Sportfans auf zahlreiche Events freuen. Schon im Januar gibt es mit den Australian Open den ersten Paukenschlag und auch bis zum Super Bowl ist es nicht mehr lang. In diesem Post möchten wir euch dementsprechend die wichtigsten Sportevents 2023 vorstellen. Dabei gehen wir jeweils auf drei der größten Events in jedem Quartal ein und informieren euch darüber, wann genau diese stattfinden. Außerdem erfahrt ihr die Termine von Wettbewerben, die für Fans von kleineren Sportarten interessant sein könnten. Los geht’s mit den Monaten Januar bis März!

Januar - März: Australian Open, Handball-WM und Super Bowl

Sporting events 2023
Der Super Bowl ist eines der größten Sportevents des Jahres.

Das Sportjahr startet furios: Die Handball-WM und die Australian Open sind bereits im vollen Gange. Für viele Fans weltweit ist außerdem der Super Bowl Das Sportjahr startet furios: Die Handball-WM und die Australian Open sind bereits im vollen Gange. Für viele Fans weltweit ist außerdem der Super Bowl ein Highlight, auf das jedes Jahr hingefiebert wird. Werfen wir nun gemeinsam einen Blick auf die Termine und Hintergründe der Sportevents, die im ersten Quartal 2023 besonders wichtig sind. first quarter of 2023.

Tennis-Showdown in Down Under

Die Australian Open finden vom 16. Januar bis zum 29. JanuarDie Australian Open finden vom 16. Januar bis zum 29. Januar in Melbourne statt. Vor dem Turnierstart gibt es viele spannende Storylines: Kann Altmeister Rafael Nadal seinen Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen oder wird Rückkehrer Novak Djokovic sich den sensationellen 10. Titel in der Rod Laver Arena sichern? Auch Olympiasieger Alexander Zverev wird nach langer Verletzungspause wieder mit dabei sein. Geprägt wurden die Australian Open im Vorfeld zudem von den Ausfällen einiger Topstars, wie Carlos Alcaraz oder Naomi Ōsaka, die kürzlich ihre Schwangerschaft verkündete. Trotzdem werden zahlreiche Topstars aufeinandertreffen und die Zuschauer vor Ort und auf der ganzen Welt unterhalten.

Erste Handball-WM in Polen

Während Schweden bereits zum sechsten Mal eine Handball-WM der Herren ausrichtet, ist Polen zum ersten Mal (Co-)Gastgeber des Turniers. Zwischen dem 11. Januar und dem 29. Januar trifft also die Weltelite des Handballs aufeinander. Im Fokus stehen Weltmeister Dänemark und auch Frankreich, Spanien und Gastgeber Schweden zählen zu den Favoriten. Deutschland und Norwegen haben laut den Buchmachern ebenfalls Außenseiterchancen.

Super Bowl LVII in Arizona

Der 57. Der Super Bowl findet am 12. Februar statt und markiert wie jedes Jahr den Höhepunkt der NFL-Season. Das Football-Spektakel findet diesmal in Glendale, Arizona statt, im Heimstadion der Arizona Cardinals. Zu den Favoriten zählen in diesem Jahr die Buffalo Bills und die Kansas City Chiefs. Aber auch die Philadelphia Eagles und die San Francisco 49ers sind nicht zu unterschätzen. Sicher ist, dass auch 2023 wieder Millionen Fans weltweit mitverfolgen werden, wer sich die begehrten Super Bowl Ringe und die Vince Lombardi Trophy sichert. Musikfans werden ebenfalls gut unterhalten, da Rihanna bereits als Half-Time-Act bestätigt wurde.

Weitere Events

Neben diesen Großevents finden folgende Sportevents im ersten Quartal 2023 statt:

  • Winter World University Games: 12. Januar - 22. Januar
  • Field hockey World Cup: 13. Januar - 29. Januar
  • Winter X Games: 27. Januar - 29. Januar
  • Alpine Ski World Championships: 6. Februar - 19. Februar
  • Cricket World Cup: 9. Februar - 26. März
  • Nordic World Ski Championships: 21. Februar - 5. März

April - June: Golf Masters, Champions League Finale and NBA Finals

Masters
In Augusta spielen die besten Golfer der Welt um das begehrte Green Jacket.

Im zweiten Quartal geht es in hohem Tempo weiter. In Istanbul werden die beiden besten Mannschaften Europas darum kämpfen, sich die Krone des europäischen Fußballs aufzusetzen. Außerdem finden im Juni die Finalspiele der NBA statt. Los geht es jedoch im April mit den Masters Championships.

Der Kampf um das Green Jacket

Zwischen dem 6. April und dem 9. April wird zum 87. Mal der beste Golfer auf dem Golfplatz des Augusta National Golf Club gesucht. Kontrovers diskutiert ist, dass auch einige Golfer, die für den Verband LIV Golf starten, eine Einladung erhalten. Hauptsponsor dieses Verbands ist der Staatsfonds von Saudi-Arabien. 2022 konnte Scottie Scheffler sich das begehrte Green Jacket sichern. Viel beachtet war in den letzten Jahren außerdem das sensationelle Comeback von Golf-Legende Tiger Woods, der 2019 seinen fünften Titel in Augusta gewann.

Wer gewinnt den Henkelpott?

Das diesjährige Finale der UEFA Champions League findet am 10. Juni in Istanbul statt. Im letzten Jahr holte sich Real Madrid den insgesamt 14. Titel in der Königsklasse, was die Spanier mit Abstand zum Rekordsieger macht. Im Juni werden wir also sehen, ob sie in diesem Jahr wieder den Thron besteigen oder ob eine Mannschaft aus der Bundesliga, Premier League oder der Ligue 1 gewinnt, wo Lionel Messi mit Paris Saint-Germain nach dem WM-Titel einen weiteren Triumph in dieser Saison feiern könnte.

Wer folgt auf die Golden State Warriors?

Noch steht nicht fest, wer im Juni bei den NBA Finals aufeinander trifft. Rekordmeister Boston Celtics führt aktuell die Eastern Conference an, während die Denver Nuggets in der Western Conference die Nase vorn haben. Aber auch die Memphis Grizzlies sind zur Zeit sehr formstark. Allerdings könnte in den Playoffs noch einmal alles durcheinandergewürfelt werden, wenn es darum geht, wer die Nachfolge der Golden State Warriors antritt.

Weitere Events

Zu den weiteren Sportevents, die im 2. Quartal 2023 stattfinden, zählen:

  • Snooker-WM:  15. April – 1. Mai
  • Eishockey WM: 12. Mai – 21. Mai
  • Tischtennis-WM: 22. Mai – 28. Mai
  • Indianapolis 500: 28. Mai
  • French Open: 28. Mai – 11. Juni
  • US Open (Golf):  15. Juni – 18. Juni

July - September: Tour de France, Wimbledon und Leichtathletik-WM

Tour de France
Die Tour de France findet 2023 bereits zum 110. Mal statt.

Der Sportsommer ist auch 2023 von Höhepunkten geprägt. Zu den wichtigsten Sportveranstaltungen des Sommers zählen die Tour de France, die Leichtathletik-WM sowie das prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships. Hier erfahrt ihr, wann diese Events jeweils stattfinden.

110. Ausgabe der Tour de France

Trotz zahlreicher Doping-Skandale in den vergangenen Jahrzehnten erfreut sich die Tour de France nach wie vor großer Beliebtheit bei Radsportfans. Bereits seit mehr als 100 Jahren findet die Frankreich-Rundfahrt nun schon statt. In diesem Jahr läuft der Wettbewerb vom 1. Juli bis zum 23. Juli. Bis dahin kämpfen die Teilnehmer um das Gelbe Trikot sowie um die Punktewertung für den besten Sprinter, die Bergwertung und die Nachwuchswertung. Im letzten Jahr konnte sich Jonas Vingegaard die Gesamtwertung sichern. Der junge Slowene Tadej Pogačar ist jedoch heiß auf seinen insgesamt dritten Erfolg nach 2020 und 2021.

Zieht Djokovic mit Federer gleich?

Vom 3. Juli bis zum 16. Juli ist wieder Spannung angesagt, wenn die Topspieler der Tenniswelt in Wimbledon aufeinandertreffen. Im Vorjahr gewann Jelena Rybakina das Damenturnier und das Preisgeld von £2.000.000. Bei den Herren siegte ein üblicher Verdächtiger: Novak Djokovic konnte bereits zum siebten Mal das Turnier gewinnen. Im Finale kam es leider nicht zum Traum-Duell mit Rafael Nadal, welcher vor dem Halbfinale verletzt aussteigen musste. In diesem Jahr hat Djokovic somit die Chance, den Rekord von Roger Federer einzustellen und seinen achten Titel auf dem Londoner Center Court zu holen.

Fußball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland

Ein weiteres sportliches Highlight im Sommer 2023 ist die Fußball-WM der Frauen. Die große Frage dabei ist: Können die USA ihren dritten Weltmeistertitel in Serie holen oder schafft es eine andere Nation, die Dominanz der Amerikanerinnen zu durchbrechen? Das Turnier läuft vom 10. Juli bis zum 20. August. Seit der Einführung der Weltmeisterschaft der Frauen ist es das 9. Turnier. Erstmals spielen 32 Teams um den Titel und nach 2019 wurde außerdem das Preisgeld verdoppelt. Auch in Deutschland werden wieder viele Fans mitfiebern, was auch daran erkennbar ist, dass fast 18 Mio. Menschen das EM-Finale im letzten Jahr am Fernseher mitverfolgten. Somit erreichte das Spiel die höchste Einschaltquote für ein Fußballspiel im Jahr 2022.

Leichtathletik-WM in Budapest

In einem eigens für die Wettkämpfe gebauten Stadion in Budapest findet die Weltmeisterschaft der Leichtathleten vom 19. August bis zum 27. August statt. Damit mussten Fans diesmal nur ein Jahr anstatt der üblichen zwei Jahre warten, denn die letzte WM in Eugene, Oregon im letzten Jahr sollte eigentlich schon 2021 ausgetragen werden. Damals konnten die USA mit deutlichem Vorsprung den Medaillenspiegel gewinnen. Für Highlights sorgte unter anderem Shelly-Ann Fraser-Pryce, die bereits ihren fünften Titel über die 100m der Frauen holen konnte. Den Höhepunkt stellte jedoch der Weltrekord von Stabhochsprung-Superstar Armand Duplantis dar, der die schier unglaubliche Höhe von 6,21 m überwand und damit die Konkurrenz um sagenhafte 27 cm übertraf. Diese und weitere Leistungen lassen darauf hoffen, dass die WM auch in diesem Jahr wieder für unvergessliche Momente sorgt.

Weitere Events

Im Sommer 2023 finden außerdem folgende Sportevents statt:

  • Summer X Games: 21. Juli – 25. Juli (vorläufiger Zeitraum)
  • Schwimm-WM: 14. Juli – 30. Juli
  • Radsport-Weltmeisterschaften: 3. August – 13. August
  • Basketball-WM: 25. August – 10. September
  • Ruder-WM: 3. September – 10. September
  • Ryder Cup: 29. September – 1. October

Oktober - Dezember: World Series, Handball-WM der Frauen und Darts World Championship

World Series
Die World Series stellt den Höhepunkt des Baseball-Jahres dar.

Auch wenn für viele Freiluftsportarten die Saison zu Ende geht, heißt das nicht, dass bis zum Ende des Jahres nicht noch sportliche Highlights auf uns zukommen! Unter anderem wird die World Series im Baseball ausgespielt. Außerdem folgt nach der Handball-WM der Männer im Januar auch die der Frauen. Des Weiteren findet traditionell die Darts World Championship über den Jahreswechsel in London statt.

Welches Team besteigt den Baseball-Thron?

Der exakte Termin für die World Series steht zwar noch nicht, aber wenn es im Oktober um die Commissioner’s Trophy geht, werden Baseball-Fans auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen. Im Jahr 2022 gewannen die Houston Astros die begehrte Trophäe gegen die Philadelphia Phillies. In den letzten sechs Jahren konnten die Astros vier mal die World Series erreichen und gewannen diese 2017 ebenfalls. Jeremy Peña war außerdem der erste Rookie, der als MVP der Finalserie ausgezeichnet wurde.

Handball-WM in Skandinavien

Die Handball Weltmeisterschaft der Frauen findet vom 30. November bis zum 17. Dezember statt. Gastgeber sind Norwegen, Schweden und Dänemark. Das Turnier urde zudem erstmals an drei Länder vergeben. Somit ist es ein Heimspiel für die Weltmeisterinnen Norwegen, die 2021 das Turnier in Spanien gewannen. Auch die WM in diesem Jahr verspricht wieder für viele packende Begegnungen und natürlich jede Menge Tore zu sorgen.

Darts-Party über den Jahreswechsel

Gerade erst ist die letzte Darts World Championship im Alexandra Palace in London zu Ende gegangen. “Bully Boy” Michael Smith krönte sich zum verdienten Weltmeister in einem hochklassigen Finale gegen Michael van Gerwen, welches seinen spektakulären Höhepunkt in einem Leg fand, in dem van Gerwen den 9-Darter nur um einen Wurf verfehlte während Smith ihn nur wenige Sekunden später perfekt machte. Die nächste Weltmeisterschaft wird im Dezember 2023 beginnen und bis Januar 2024 andauern.

Weitere Events

Zum Abschluss des Sportjahres finden außerdem diese Veranstaltungen statt:

  • Pan American Games: 20. October – 5. November
  • Pacific Games: 19. November – 1. Dezember
  • Four Hills Tournament: 29./30. Dezember – 6./7. Januar

Fazit: Sportevents 2023

Alles in allem erwarten uns auch 2023 viele tolle Sportevents. Egal von welcher Sportart man Fan ist, für jeden ist etwas dabei! Für die Events, bei denen die genauen Daten noch nicht feststehen, folgen weitere Informationen in den nächsten Wochen und Monaten. Wenn du weiterhin an aktuellen Infos aus dem Profisport interessiert bist, schau gerne in unsere anderen Blogposts oder folge uns auf Facebook, Instagram oder LinkedIn!

de_DEDE
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner